Hauptmenü:
Komplementär Therapeutin OdA KTTC
Methode: Kinesiologie
Komplementärtherapeutin zu sein, bedeutet für mich das Leben ganzheitlich anzugehen, das heisst, mit allem Schönen aber auch mit den Schattenseiten des Lebens umgehen zu lernen. Ich übe meinen Beruf mit Freude und Begeisterung aus und bin jeden Tag aufs Neue fasziniert zu sehen und zu erleben, wie sich Ziele und Wünsche meiner Klienten in kurzer Zeit verändern und sie diese für sich umsetzen können. Die regelmässigen Weiterbildungen nähren meinen Wissensdurst und geben mir die Gelegenheit und Sicherheit Sie als meine Klienten noch professioneller zu unterstützen. Ich kann für mich heute sagen, dass ich den schönsten und kreativsten Beruf ausüben darf, den ich mir wünschen kann!
In dem Sinne freue ich mich, Sie mit ihren individuellen Anliegen ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen und heisse Sie herzlich willkommen in meiner Praxis.
Werdegang
Jahrgang 1951
1970 Ausbildung zur Photolaborantin
1972-1974 Medizinische Photographin: Central Middlesex Hospital, Park Royal, London, England und Universitätsspital Zürich
1974- Familienfrau, Mutter von 3 Kindern
1982-1987 USA Aufenthalt mit Familie
1993- erste Kinesiologie Kurse
1994 Klassische Ganzkörpermassage mit Diplomabschluss
1997 Eröffnung meiner eigenen Praxis
2001-2003 Ausbildung zur Applied Physiologie Therapeutin / Achberg mit Diplom Abschluss
2009/2010 Abschluss zur Komplementär Therapeutin OdA KTTC
Meine Zusatzausbildungen
Orthomolekular- Medizin,
Autoimmunerkrankungen
Ernährung und Hormonungleichgewichte
Kolloid-Immuntherapien
Biochemie und Psyche
Mykotherapeutin
Diese ermöglichen mir viele Lebensbereiche und Ungleichgewichte professionell anzugehen. Durch die Jahre habe ich mir ein gutes Beziehungsnetz von Therapeuten aufgebaut, auf das ich in komplexen Fällen zurück greifen kann.
Ich befolge die Ethikrichtlinien des Berufsverbandes für Kinesiologie und des Dachverbandes Xund, die ich als verbindlich in meinem professionellen Handeln gewährleiste.
Informationen unter: www.kinesuisse.ch